Zuoz - 2017
Wettbewerb 1. Rang
Das 1904 gegründete Lyceum Alpinum ist eine inter- nationale Internatsschule mit rund 220 Internats und 120 Tagesschülerinnen und schülern. Die schulische Philosophie vermittelt Werte, die eine Balance zwischen Tradition und progressivem Denken herstellen.
Der an einem Hang gelegene Schulcampus wird von den markanten Bauten der Architekten Karl Gottlieb Koller und Nikolaus Hartmann geprägt, die zwischen 1904 und 1914 errichtet wurden. Ab den 1950er Jahren erfuhr der Campus eine sukzessive Erweiterung in westlicher Richtung. Der älteste Teil des Campus ruht auf einem massiven Sockel aus Naturstein und bildet eine Hofsituation mit rundem Vorplatz, dem Rondell, an dem der Hauptzugang liegt. Dieser ist von Westen aus dem Dorf zugänglich. Die geplante Erweiterung des Campus in östlicher Richtung steht im Einklang mit den ursprünglichen Erweiterungsabsichten von Nikolaus Hartmann aus dem Jahr 1928.
Der Neubau mit einem zweigeschossigen Natursteinsockel und einem Internatstrakt wurde so positioniert, dass er leicht zurückversetzt zum Rektoratsgebäude liegt, um dessen übergeordnete Stellung zu wahren. Zwischen dem neuen Mädcheninternat und dem Rektoratsgebäude entsteht ein Zwischenraum, der den neuen Speisesaal mit einer grosszügigen Terrasse und einem freien Ausblick talwärts integriert. Diese Erweiterung fügt sich harmonisch in die bestehende Campusstruktur ein und trägt zur architektonischen wie zur funktionalen Weiterentwicklung des Lyceum bei.
Bildung | Wettbewerb
2017
Realisiert
Engadin, Schweiz
Schule Wettbewerb