Sent - 2010
In dem kleinen Unterengadiner Bergdorf Sent entstand 2010 das freistehende Einfamilienhaus. Das dreigeschossige Gebäude ist auf einem Grundstück unterhalb des Waldrandes an einem steilen Wiesenweg positioniert. Die umliegende Bebauungsstruktur des Dorfs wird von klassischen Bürger- und Bauernhäusern dominiert, deren Entstehungszeiten zum Teil bis ins Mittelalter zurückgehen.
Die Gebäudekubatur des Neubaus basiert im Wesentlichen auf einem Würfel aus massivem Mauerwerk, der mit Bruchsteinen verkleidet wurde. Nach Außen präsentiert sich das Wohngebäude mit seiner klaren und unmissverständlichen Formensprache und wirkt dabei in seiner Gesamtheit ausgewogen und trotzdem - oder auch gerade deswegen - dekorativ. Durch die unregelmäßig strukturierte Granithülle, das bündig ausgeführte Blechdach und die tiefen Fensterlaibungen, die ohne EInfassung aus dem Stein geschnitten wurden, gelang es dem Büro, die klare Formensprache zu unterstreichen und auf expressive Art nochmals zu bekräftigen. über die zum Teil großzügig eingesetzten Glasfelder, die im Kontrast zu den schwer anmutenden Steinmauern stehen, wird die strenge Kubatur zudem optisch etwas aufgelockert.
Wohnen
2010
Realisiert
Engadin, Schweiz
Einfamilienhaus