Castasegna - 2012
Das Dorf Castasegna liegt an der Grenze zu Italien. Trotz seiner Lage auf 686 Metern ist es privilegiert, sich bereits in einem typischen Mittelmeerklima zu befinden.
Die mit Steinen gepflasterte Hauptstrasse ist gesäumt von prachtvollen Häusern aus dem 17.Jahrhundert. Abseits der Hauptstrasse, auf den engen Wegen und Gassen, bekommt man immer wieder Einblick in die heute noch intakte bäuerliche Vergangenheit. Im 200-Seelendorf am Rande des größten Kastanienhains Europas, kreuzen sich verschiedene bedeutsame wissenschaftliche, künstlerische und kulturhistorische Strömungen (vergangene wie auch zeitgenössische).
Die zwei aneinander gebauten Ställe liegen an der Hauptstrasse und wurden schon seit Jahren nicht mehr genutzt. Für die Umnutzung wollte man eine kleine Kunstgalerie schaffen, in welcher wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst stattfinden.
Im Obergeschoss (Heuscheune) mit einer Raumhöhe von fast 5m, befindet sich der Ausstellungssal, deren Wände und Decke ganz in weiß gestaltet wurden. Der Boden wurde mit bestehenden Holzbrettern, die neu geschliffen wurden, ausgeführt. Im Erdgeschoss, ein ehemaliger Kuhstall, der letztlich noch als Garage benutzt wurde, befindet sich der Gemeinschaftsraum, welcher durch eine Wendeltreppe mit dem Obergeschoss verbunden ist.
Öffentliche
2012
Realisiert
Bergell, Schweiz
Museum